Drittes Reich
- 30/01/1933
- 01/02/1933
- 04/02/1933
- 06/02/1933
- 07/02/1933
- 22/02/1933
- 28/02/1933
- 05/03/1933
- 13/03/1933
- 21/03/1933
- 22/03/1933
- 23/03/1933
- 31/03/1933
- 01/04/1933
- 07/04/1933
- 11/04/1933
- 21/04/1933
- 29/04/1933
- 01/05/1933
- 02/05/1933
- 03/05/1933
- 10/05/1933
- 17/05/1933
- 19/05/1933
- 28/05/1933
- 01/06/1933
- 17/06/1933
- 22/06/1933
- 27/06/1933
- 14/07/1933
- 20/07/1933
- 31/08/1933
- 11/09/1933
- 13/09/1933
- 21/09/1933
- 22/09/1933
- 29/09/1933
- 04/10/1933
- 12/11/1933
- 01/12/1933
- 30/01/1934
- 20/04/1934
- 22/04/1934
- 24/04/1934
- 01/05/1934
- 29/05/1934
- 30/06/1934
- 03/07/1934
- 20/07/1934
- 30/07/1934
- 01/08/1934
- 02/08/1934
- 05/09/1934
- 24/09/1934
- 19/10/1934
- 27/11/1934
- 05/12/1934
- 13/01/1935
- 26/02/1935
- 04/03/1935
- 16/03/1935
- 24/04/1935
- 25/04/1935
- 17/05/1935
- 21/05/1935
- 26/06/1935
- 08/07/1935
- 27/07/1935
- 19/08/1935
- 10/09/1935
- 24/09/1935
- 18/10/1935
- 13/12/1935
- 06/02/1936
- 07/03/1936
- 29/03/1936
- 18/04/1936
- 24/04/1936
- 17/06/1936
- 01/08/1936
- 03/08/1936
- 03/08/1936
- 24/08/1936
- 08/09/1936
- 18/10/1936
- 24/11/1936
- 01/12/1936
- 15/01/1937
- 26/01/1937
- 30/01/1937
- 10/02/1937
- 09/03/1937
- 14/03/1937
- 26/06/1937
- 15/07/1937
- 18/07/1937
- 06/09/1937
- 08/11/1937
- 26/11/1937
- 19/01/1938
- 04/02/1938
- 15/02/1938
- 12/03/1938
- 13/03/1938
- 10/04/1938
- 03/05/1938
- 03/06/1938
- 13/06/1938
- 18/08/1938
- 19/08/1938
- 03/09/1938
- 12/09/1938
- 29/09/1938
- 20/01/1939
- 14/03/1939
- 23/03/1939
- 25/03/1939
- 03/04/1939
- 15/05/1939
- 22/05/1939
- 23/08/1939
- 26/08/1939
- 27/08/1939
- 01/09/1939
- 03/09/1939
- 27/09/1939
- 03/10/1939
- 08/10/1939
- 08/11/1939
- 19/02/1940
- 17/03/1940
- 10/05/1940
- 22/06/1940
- 03/09/1940
- 12/12/1940
- 03/03/1941
- 30/03/1941
- 06/04/1941
- 10/05/1941
- 06/06/1941
- 22/06/1941
- 14/07/1941
- 28/07/1941
- 01/09/1941
- 02/10/1941
- 14/10/1941
- 11/12/1941
- 16/12/1941
- 20/01/1942
- 08/02/1942
- 21/03/1942
- 26/04/1942
- 17/05/1942
- 03/06/1942
- 20/08/1942
- 22/09/1942
- 22/11/1942
- 12/01/1943
- 13/01/1943
- 31/01/1943
- 04/02/1943
- 18/02/1943
- 19/04/1943
- 25/04/1943
- 03/06/1943
- 19/08/1943
- 24/08/1943
- 02/09/1943
- 16/10/1943
- 22/12/1943
- 06/06/1944
- 22/06/1944
- 11/07/1944
- 20/07/1944
- 24/07/1944
- 25/07/1944
- 03/08/1944
- 24/08/1944
- 03/09/1944
- 25/09/1944
- 21/10/1944
- 01/11/1944
- 16/12/1944
- 27/01/1945
- 30/01/1945
- 15/02/1945
- 19/03/1945
- 03/04/1945
- 13/04/1945
- 30/04/1945
- 07/05/1945
- 05/06/1945
30.1. Drittes Reich
Hitler wird Reichskanzler einer Koalitions aus NSDAP, DNVP und Stahlhelm
1.2. Drittes Reich
Verordnung des Reichspräsidenten zur Auflösung des Reichstages
4.2. Drittes Reich
Verordnung des Reichspräsidenten „Zum Schutz des deutschen Volkes“ erlaubt Eingriffe in Presse- und Versammlungsfreiheit. erste Handhabe zur Verfolgung politischer Gegner
6.2. Drittes Reich
Verordnung des Reichspräsidenten zur Auflösung des preußischen Landtages
7.2. Drittes Reich
Reichstragsbrand. Verhaftung des Brandstifters Marinus van der Lubbe
22.2. Drittes Reich
Aufstellung von ca. 50.000 Hilfspolizisten aus SA, SS und Stahlhelm in Preußen
28.2. Drittes Reich
Verordnung des Reichspräsidenten „Zum Schutz von Volk und Staat“ („Reichstagsbrandverordnung“) setzt Grundrechte außer Kraft, ermöglicht willkürliche polizeiliche „Schutzhaft“ ohne richterliche Kontrolle und begründet dauerhaften Ausnahmezustand. Faktisches KPD-Verbot und Verbot der SPD-Presse.
5.3. Drittes Reich
Reichstagswahlen: Trotz NS-Terror und verfassungswidriger Behinderung von KPD, SPD und Zentrum nur 43,9% für die NSDAP, aber knappe absolute Mehrheit für die Regierungskoalition.
13.3. Drittes Reich
Joseph Goebbels Chef des neuen Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda
21.3. Drittes Reich
„Tag von Potsdam“: Eröffnung des neuen Reichstages mit Hindenburg und Hitler. Verordnung zur Abwehr heimtückischer Angriffe bestraft selbst mündliche Kritik an der NSDAP und Regierung. Einrichtung von Sondergerichten
22.3. Drittes Reich
Konzantrationslager Dachau errichtet
23.3. Drittes Reich
Ermächtigungsgesetz nur gegen die Stimmen der SPD angenommen (KPD-Abgeordnete bereits geflohen, in Schutzhaft oder Untergrund). Regierung kann jetzt Gesetze auch verfassungsändernden Inhalts ohne Reichstag erlassen
31.3. Drittes Reich
Vorläufiges Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich
1.4. Drittes Reich
Boykott jüdischer Geschäfte. Reichsführer SS Heinrich Himmler wird Politischer Polizeikommandanteur Bayerns
7.4. Drittes Reich
„Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ ermöglicht die Entlassung oder Zwanspensionierung „unzuverlässiger Elemente“ und per „Arierparagraph“ von Juden. „Zweites Gesetzt zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich“ setzt Reichsstatthalter ein.
11.4. Drittes Reich
Göring stellvertretender Reichsstatthalter und Ministerialpräsident von Preußen
21.4. Drittes Reich
Rudolf Heß wird „Stellvertreter des Führers“
29.4. Drittes Reich
Bayrischer Landtag stimmt Länder-Ermächtigungsgesetz zu (Preußen 18.5., Sachsen 23.5., Württemberg 8.6., Baden 9.6.)
1.5. Drittes Reich
„Tag der nationalen Arbeit“ als gesetzlicher Feiertag mit Massenkundgebungen. NSDAP-Aufnahmesperre.
2.5. Drittes Reich
Zerschlagung der Freien Gewerkschaften: Häuser und Betriebe sowei ARbeiterbank von SA und NSBO besetzt. führende Funktionäre in „Schutzhaft“.
3. /4.5. Drittes Reich
NS-Zwangskartelle („Reichsstände“) für Handwerk und Handeln unter Adrian von Renteln
10.5. Drittes Reich
Bücherverbrennung in Universtitätsstädten. Gründung der DAF, Zwangseingliederung und Selbstauflösung der Gewerkschaften
17.5. Drittes Reich
SPD-Fraktion stimmt im Reichstag Hitlers außenpolitischer Erklärung („Friedensrede“) zu. Exil-Parteivorstand der SPD in Prag unter Otto Wel und Hans Vogel
19.5. Drittes Reich
Gesetz über „Treuhänder der Arbeit“ beseitigt Tarifautonomie
28.5. Drittes Reich
Walther Darré, Leiter des „Agrarpolitischen Apparates“ dre NSDAP, „Reichsbauernführer“ der seit März/ April gleichgeschalteten Landwirtschaftsverbände
1.6. Drittes Reich
Gesetz zur Minderung der Arbeitslosigkeit (Reinhard-Programm). „Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft“.
17.6. Drittes Reich
Baldur von Schirach „Jugendführer des Deutschen Reiches“
22.6. Drittes Reich
Verbot der SPD. Selbstauflösung der übrigen Parteien: DNVP (Aufnahme in die NSDAP-Fraktion), DVP 27.6., DDP 28.6., BVP 4.7. und Zentrum 5.7.
27.6. Drittes Reich
Rücktritt des Reichsministers für Wirtschaft, Ernährung und Landwirtschaft Alfred Hugenberg
14.7. Drittes Reich
Gesetz gegen die Neubildung von Parteien legalisiert NSDAP-Monopol und vollendet Gleichschaltung der Parlamente. Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Gesetz über die Einziehung „volks- und staatsfeindlichen Vermögens“ legalisiert nachträglich Enteignung der SPD. Gründung der Reichsfilmkammer.
20.7. Drittes Reich
Abschluß des Reichskonkordates sichert Bestand und Tätigkeit katholischer Organisationen. Vatikan verbietet Priestern jegliche parteipolitische Betätigung
31.8. – 3.9. Drittes Reich
NSDAP-„Parteitag des Sieges“ in Nürnberg
11.9. Drittes Reich
Evangelischer Kirchenkampf beginnt mit Gründung des „Pfarrernotbundes“
13.9. Drittes Reich
Proklamation des Winterhilfswerkes. Gestez über den Reichsnährstand regelt landwirtschaftliche Märkte und Preise
21.9. Drittes Reich
Reichstagsbrandprozeß: Todesurteil für Marinus van der Lubbe
22.9. Drittes Reich
Gesetz zur Errichtung der Reichskulturkammer (Präsident: Joseph Goebbels) mit Reichsschrifttumkammer, Reichspressekammer, Reichsrundfunkkammer, Reichsmusikkammer, Reichskammer der bildenden Künste.
29.9. Drittes Reich
Reichserbhofgesetz: Bauern müssen „deutsche Staatsbürger, deutschen oder stammesgleichen Blutes und ehrbar“ sein.
4.10. Drittes Reich
Schriftleitergesetz regelt Ausbildung und Zulassung zu Presseberufen (mit Arierparagraph)
12.11. Drittes Reich
Scheinwahlen zum Reichstag: NSDAP-Einheitsliste 92,2%, Wahlbeteiligung 95,2%
1.12. Drittes Reich
Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat sucht Einfluß der NSDAP in der öffentlichen Verwaltung zu begrenzen
30.1. Drittes Reich
Gesetz über den Neuaufbau des Reiches hebt Länderparlamente und Hoheitsrechte der Länder auf
20.4. Drittes Reich
Himler wird reichsweit Inspektor der Gestapo.
22.4. Drittes Reich
Reinhard Heydrich wird Leiter der Gestapo.
24.4. Drittes Reich
Gesetz zur Errichtung des Volksgerichtshofes für Hoch- und Landesverratsverfahren
1.5. Drittes Reich
Bernhard Rust Chef des neuen Reichministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
29. – 31.5. Drittes Reich
Barmer (1.) Bekenntnis-Synode verkündet „Notrecht“ gegen Kirchenleitung
30.6. – 2.7. Drittes Reich
Sogenannter „Röhmputsch“. Entmachtung und Ermordung der SA-Spitze um Ernst Röhm und Mordaktion an konservativen Regimekritikern. Viktor Lutze neuer Stabschef der SA. Hitler unterstellt Himmler alle Konzentrationslager.
3.7. Drittes Reich
Aktion gegen SA-Führung und Konservative als „Staatsnotwehr“ per Gesetz nachträglich legalisiert
20.7. Drittes Reich
SS wird eigenständig
30.7. Drittes Reich
Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht übernimmt das Wirtschaftsministerium von Kurt Schmitt.
1.8. Drittes Reich
„Gesetz über das Oberhaupt des Deutschen Reiches“ vereinigt Amt des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers
2.8. Drittes Reich
Tode Hindenburgs. Hitler wird „Führer und Reichskanzler“. Vereidigung der Reichswehr auf den neuen Oberbefehlshaber Hitler .
5.9. – 10.9. Drittes Reich
Reichsparteitag „Triumph des Willens“ in Nürnberg
24.9. Drittes Reich
Schacht legt „Neuen Plan“ zur Wirtschaftslenkung durch Devisen- und Außenhandelskontrolle vor
19./ 20.10. Drittes Reich
Dahlemer (2.) Synode der Bekennenden Kirch protestiert gegen Reichsbischof Müller (gewählt von Nationalsynode der „Deutschen Christen“ am 27.9.33)
27.11. Drittes Reich
Einteilung der Wirtschaft in sechs „Reichsgruppen“ der „Reichswirtschaftskammer“
5.12. Drittes Reich
Gesetz über das Kreditwesen unterstellt Großbanken dem Reichsbankpräsidenten
13.1. Drittes Reich
Saarabstimmung gemäß Versailler Vertrag: 90% stimmen für Rückgliederung an das Deutsche Reich
26.2. Drittes Reich
Arbeitsbuch-Gesetz zur Kontrolle über Arbeitsverhältnisse und -kräfte
4./ 5.3. Drittes Reich
Synode der Bekennenden Kirche beschließt Kanzelverkündigung gegen NS-Rassenideologie und „Neuheidentum“, 700 Pfarrer verhaftet
16.3. Drittes Reich
Gesetz über den Aufbau der Wehrmacht bringt Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht
24.4. Drittes Reich
Anordnungen des Reichleiters für die Presse, Max mann, ermöglichen Pressekonzentration
25.4. Drittes Reich
Anordnung der Reichsschrifttumkammer über „schädliches und unerwünschtes Schrifttum“
17.5. Drittes Reich
Beginn einer Prozeßwelle gegen Klosterangehörige
21.5. Drittes Reich
Außenpolitische Reichstagsrede Hitlers betont Bereitschaft zum Frieden. Neues Wehrgesetz. Geheimes „Reichsverteidigungsgesetz“ verpflichtet Wirtschaft zur Rüßtungsproduktion. Schaft „Generalbevollmächtigter für die Kriegswirtschaft“.
26.6. Drittes Reich
Arbeitsdiesntpflicht im staatlichen Reichtsareitsidenst unter Konstantin Hierl
8.7. Drittes Reich
„Ariernachweis“ Pflicht für Studenten. für Offiziere seit 21.5., für Soldaten ab 25.7.
27.7. Drittes Reich
Auflösung aller Freikorps und Traditionsverbände
19.8. Drittes Reich
Katholischer Hirtenbrief verurteilt staatliche Hetze gegen Chrisiten
10. – 16.9. Drittes Reich
NSDAP-„Reichsparteitag der Freiheit“: „Reichsbürergesetz“ und „Gesetz zum Schuze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ (Nürnberger Rassengesetze).
24.9. Drittes Reich
Reichskirchenminister Hanns Kerl (seit 16.7.) mit gesetzelichen Vollmachten über evangelische Kirche
18.10. Drittes Reich
„Gesetz zum Schutz der Erbgesundheit des deutschen Volkes“ und verstärkte Propaganda gegen „lebensunwertes Leben“
13.12. Drittes Reich
Gründung des SS-„Lebensborn“ zur Förderung von Kinderreichtum
6. – 16.2. Drittes Reich
IV. Olympische Winterspiele in Garmisch-Partenkrichen
7.3. Drittes Reich
Hitler kündigt Locarnovertrag, Wehrmacht bestzt entmilitarisiertes Rheinland
29.3. Drittes Reich
„Reichstagswahl“: Plebiszit für Hitlers Politik mit 99% Ja-Stimmen
18.4. Drittes Reich
Volksgerichtshof wird ordentliches Gericht und als oberstes Strafgericht dem Reichsgericht gleichgestellt
24.4. Drittes Reich
„Ordensburgen“ zur Ausbildung von NS-Kadern in Vogelsang, Crössinsee und Sonthofen eingeweiht.
17.6. Drittes Reich
Ernennung Himmlers zum „Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei“ verknüpft Partei- und Staatsamt. Hauptämter für Ordnungspolizei (Kurt Daluege) und Sicherheitspolizei (Heydrich)
1. – 16.8. Drittes Reich
XI. Olympische Sommerspiele in Berlin
Augsut Drittes Reich
Konzentrationslager Sachsenhausen errichtet
Sommer Drittes Reich
„Fettkrise“ durch Außenhandelsdefizite und Devisenknappheit.
24.8. Drittes Reich
Einführung einer zweijährigen Militärdienstzeit
8. – 14.9. Drittes Reich
NSDAP-„Parteitag der Ehre“ proklamiert Vierjahresplan
18.10. Drittes Reich
Göring Beauftragter des Vierjahresplans. Beginn der forcierten Aufrüstung
23.11. Drittes Reich
Friedensnobelpreis für Carl von Ossietzky, seit 1933 in KZ-Haft
1.12. Drittes Reich
Hitlerjugend wird Staatsjugend
15.1. Drittes Reich
Gründung der ersten „Adolf-Hitler-Schulen“
26.1. Drittes Reich
Beamtengesetz fordert besondere Treue zu Führer und Reich
30.1. Drittes Reich
Reichstag verlängert Ermächtigungsgesetz um vier Jahre
10.2. Drittes Reich
Reichsbank und Reichsbahn per Gesetz der Reichsregierung unterstellt
9.3. Drittes Reich
Verhaftungsaktion gegen vorbestrafte „Gewohnheitsverbrecher“
14.3. Drittes Reich
Päpstliche Enzyklika „Mit brennender Sorger“ verurteilt NS-Kirchenpolitik. Verhaftungen von Geistlichen
26.6. Drittes Reich
Zusammenschluß zur NS-Freizeitorganisation „Kraft durch Freude“ aus NS-Kulturgemeinde, Amt „Feierabend“ und Deutschem Volksbildungswerk
15.7. Drittes Reich
Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar errichtet.
18.7. Drittes Reich
Festzug und „Große Deutsche Kunstausstellung“ in München. Ausstellung „Entartete Kunst“
6. – 13.9. Drittes Reich
NSDAP-„Parteitag der Arbeit“
8.11. Drittes Reich
Goebbels eröffnet Ausstellung „Der Ewige Jude“ in München
26.11. Drittes Reich
Rücktritt Schachts als Wirtschaftsminister
19.1. Drittes Reich
Gründung des BDM-Werkes „Glaube und Schönheit“ für 17 bis 21 jährige Mädchen
4.2. Drittes Reich
„Blomberg-Fritsch-Krise“: Entlassung Kriegsministers Werner von Blomberg und des Oberbefehlshabers des Heere, von Fritsch. Rücktritt Außenminister Konstantin von Neurath gefolgt von Joachim von Ribbentrop. Bildung des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) unter General Keitel. Oberbefehlshaber des Heeres General Walther von Brauchitsch. Walther Funk wird Reichswirtschaftsminister
15.2. Drittes Reich
Einführung des RAD-Pflichtjahres für Frauen
12./ 13.3. Drittes Reich
Einmarsch deutscher Truppen in Österreich. Anschlußgesetz
8. – 13.3. Drittes Reich
Massenpogrome („Reichskristallnacht“) gegen Juden.
10.4. Drittes Reich
Volksabstimmung und „Wahl“ des „Großdeutschen Reichstages“ mit über 99% Ja-Stimmen
Mai / Juni Drittes Reich
Konzentrationslager Flossenbürg (Oberpfalz) und Mauthausen (Niederösterreich) errichtet
Juni Drittes Reich
Baubeginn des 630 Kilometer langen Westwalls durch Reichsarbeitsdienst udn Organisation Todt
13. – 18.6. Drittes Reich
Gestapo verbringt tausende von „Asozialen“ in Konzentrationslager
18.8. Drittes Reich
Rücktrittsgesuch des Generalstabschefs des Heeres Ludwig Beck. Nachfolger wird am 1.11. General Fritz Halder.
19.8. Drittes Reich
Hirtenbrief der Fuldaer Bischofskonferenz gegen Kirchenhetze und Klosterprozesse
Sept. Drittes Reich
„Sudetenkrise“. Hohe Offiziere um Beck planen Hitlers Verhaftung
5. – 12.9. Drittes Reich
NSDAP-„Reichsparteitag Großdeutschlands“
29./ 30.9. Drittes Reich
Münchener Konferenz beschließt Abtretung des Sudentengebiets an Deutschland. deutscher Einmarsch in die Tschechoslowakei am 1.10.
20.1. Drittes Reich
Reichsbankpräsident Schacht entlassen
14. – 16.3. Drittes Reich
Deutscher Einmarsch in die Tschechoslowakei, „Reichsprotektorat Böhmen und Mähren“
23.3. Drittes Reich
Deutscher Einmarsch und Rückgliederung des Memelgebietes
25.3. Drittes Reich
Dienstverpflichtung aller Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren zur Hitlerjugend (HJ)
3.4. Drittes Reich
Weisung Hitlers zur Vorbereitung eines Angriffskrieges gegen Polen
15.5. Drittes Reich
Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück errichtet
22.5. Drittes Reich
Militärpakt Deutschland-Italien
23.8. Drittes Reich
Nichtangriffspakt Deutschland-Sowjetunion
26.8. Drittes Reich
NSDAP-„Parteitag des Friedens“ wird abgesagt
27.8. Drittes Reich
Lebensmittel-, später auch Konsumgüterrationierung mit Bezugsscheinen
1.9. Drittes Reich
Deutscher Angriff auf Polen ohne Kriegserklärung. Beginn des Zweiten Weltkrieges
3.9. Drittes Reich
Britisch-französische Kriegserklärung an Deutschland. Geheimerlaß Heydrichs zur „inneren Sicherheit während des Krieges“: Gestapo kann „Gegner“ und „Saboteure“ ohne Gerichtsurteil exekutieren
27.9. Drittes Reich
Vereinigung der Sicherheitspolizei (Gestapo und Kriminalpolizei) mit dem Sicherheitsdienst der SS zum Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
Oktober Drittes Reich
Ermächtigungsschreiben Hitlers zum Beginn der „Euthanasieaktion“ (rückdatiert auf 1.9.)
8./ 12.10. Drittes Reich
Eingliederung der westpolnischen Gebiete in das Reich. Errichtung des Generalgouvernements unter Hans Frank
8.11. Drittes Reich
Attentat Georg Elsers in München auf Hitler mißlingt
11.2. Drittes Reich
Deutsch-sowjetisches Wirtschaftsabkommen sichert Erdöl-, Edelmetall und Getreidelieferungen für Deutschland
17.3. Drittes Reich
Fritz Todt Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Aufbau einer neuen Rüstungsorganisation im engen Einvernehmen mit der Wirtschaft
10.5. Drittes Reich
Beginn der deutschen Offensive im Westen
22.6. Drittes Reich
Deutsch-französischer Waffenstillstand
Herbst Drittes Reich
Errichtung zahlreicher jüdischer Ghettos in Osteuropa
18.12. Drittes Reich
Hitler-Weisung Nr. 21: Vorbereitung des Überfalls auf die Sowjetunion
Frühjahr Drittes Reich
„Generalplan Ost“ zur Umsiedlung der einheimischen Bevölkerung und „Eindeutschung“ der besetzten Gebiete entwickelt, von Himmler am 12.6.1942 abgezeichnet
17./ 30.3. Drittes Reich
Hitler vor hohen Offizieren: künftiger Rußlandfeldzug ist als „Vernichtungskrieg“ zu führen
6.4. Drittes Reich
Deutscher Überall auf Jugoslawien und Griechenland
10.5. Drittes Reich
Englandflug Rudolf Heß. Martin Bormann wird Leiter der Reichskanzlei
6.6. Drittes Reich
„Kommisarbefehl“ des OKW: sowjetische Funktionäre sind zu liquidieren
22.6. Drittes Reich
Deutscher Überfall auf die Sowjetunion („Operation Barbarossa“). SS-Einsatzgruppen ermorden Kommunisten, Juden, Zigeuner
14.7. Drittes Reich
Verlagerung des Rüstungsschwerpunktes von der Heeres- zur Luft- und Marinerüstung. Rosenberg wird „Reichsminister für die besetzten Ostgebiete“.
28.7. Drittes Reich
Bischof Clemens Graf von Galen protestiert in Münster gegen Euthanasie
1.9. Drittes Reich
Juden in Deutschland müssen gelben Stern tragen.
2.10. – 5.12. Drittes Reich
Schlacht vor Moskau (Taifun): sowjetische Gegenoffensive offenbart das Scheitern des Blitzfeldzuges
14.10. Drittes Reich
Befehl zur Deportation deutscher Juden in eusteuropäische Ghettos
11.12. Drittes Reich
Hitler erklärt den USA den Krieg
16.12. Drittes Reich
Hitler entläßt General von Brauchitsch und übernimmt selbst Oberbefehl des Heeres
20.1. Drittes Reich
Wannsee-Konferenz zur Koordination der Maßnahmen zur „Endlösung der Judenfrage“
8.2. Drittes Reich
Albert Speer wird Reichsminister für Bewaffnung und Munition
21.3. Drittes Reich
Fritz Sauckel Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz. bis Sommer 1944 rund 7,6 Millionen „Fremdarbeiter“ in Deutschland
26.4. Drittes Reich
Hitler wird „Oberster Gerichtsherr“
17.5. Drittes Reich
Mutterschutzgesetz
Juni Drittes Reich
Beginn von Massenvergasungen in Auschwitz-Birkenau
20.8. Drittes Reich
Roland Freisler wird Vorsitzender des Volksgerichtshofes. Vorgänger Otto Georg Thierack wird Reichsjustizminister
Herbst Drittes Reich
Gestapo rollt Widerstandsorganisation „Rote Kapelle“ auf.
22.11. Drittes Reich
6. Armee bei Stalingrad eingeschlossen
Jan./ Feb. Drittes Reich
Schüler und Frauen als „Luftwaffenhelfer“ verpflichtet
13.1. Drittes Reich
Geheimer Führererlaß zum umfassenden Einsatz von Männern und Frauen in der Reichsverteidigung
31.1./ 2.2. Drittes Reich
Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad
4.2. Drittes Reich
Schließung aller nicht kriegswichtigen Betriebe in Handel, Handwerk und Gastronomie
18.2. Drittes Reich
Goebbels Rede im Berliner Sportpalast „Wollt ihr den totalen Krieg?“. Zerschlagung der studentischen Widerstandsbewegung „Weiße Rose“
19.4. Drittes Reich
Aufstand im Warschauer Ghetto. am 16.5. niedergeschlagen
25./ 26.4. Drittes Reich
„Münchner (katholischer) Laienbrief“ verurteilt Vernichtung des deutschen Judentums
26.6. Drittes Reich
Speer kontrolliert gesamt Rüstungsproduktion (außer Luftwaffe)
19.8. Drittes Reich
Hirtenbrief des katholischen Episkopats gegen die Tötung unschuldigen Lebens („Euthanasie“)
24.8. Drittes Reich
Himmler wird Reichsinnenminister
2.9. Drittes Reich
Speer, jetzt „Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion“ strebt Konzentration der Kriegswirtschaft an
16./ 17.10. Drittes Reich
Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union verurteilt Tötung von Menschen aus Alters-, Krankheits- und Rassengründen
22.12. Drittes Reich
NS-Führungsstab beim OKW zur Stärkung des Parteieinflusses und der ideologischen Indoktrination gebildet
6.6. Drittes Reich
Alliierte Invasion in der Normandie (D-Day)
22.6. Drittes Reich
sowjetische Großoffensive gegen Heeresgruppe Mitte
Juli Drittes Reich
Zerschlagung kommunistischer Widerstandsgruppen in Berlin, Leipzig, Thüringen
20.7. Drittes Reich
Attentat auf Hitler durch die Widerstandsgruppe um Claus Graf Schenk von Stauffenberg mißlückt. tausende von Verhaftungen, etwa 200 Hinrichtungen
24.7. Drittes Reich
Vernichtungslager Majdanek von von sowjetischer Armee befreit
25.7. Drittes Reich
Geobbels wird „Reichsbevollmächtigter für den totalen Kriegseinsatz“. Himmler wird Oberbefehlshaber des Ersatzheeres.
August Drittes Reich
Höhepunkt des Alliierten Bomenbkrieges
24.8. Drittes Reich
Urlaubssperre und 60-Stunden Woche als Maßnahmen des totalen Kriegseinsatzes
Sept. Drittes Reich
Deutsche V2-Raketen gegen London und Antwerpen
25.9. Drittes Reich
Einberufung aller Männer zwischen 16 und 60 Jahren zum „Deutschen Volkssturm“
21.10. Drittes Reich
Aachen als erste deutsche Großstadt von Amerikanern besetzt
1.11. Drittes Reich
Himmler befiehlt Ende der Vergasungen in Auschwitz.
16.12. Drittes Reich
Deutsche Ardennenoffensive
27.1. Drittes Reich
Auschwitz von sowjetischen Truppen berfreit
30.1. Drittes Reich
Letzte Rundfunkrede Hitlers. Uraufführung des Durchhaltefilmes „Kolberg“ in Berlin und in der Atlantikfestung La Rochelle
15.2. Drittes Reich
Standgerichte in „feindbedrohten Reichsteilen“ sollen Kampfwillen durch Todesstrafe sichern
19.3. Drittes Reich
„Nero-Befehl“ Hitlers, der jedoch nicht durchgeführt wird
April/ Mai Drittes Reich
Zahlreiche lokale und regionale Widerstandsorganisationen gegen letzte Verteidigungsaktionen und Zerstörungen – häufig von SS und „Werwolf“ niedergeschlagen
13./ 16.4. Drittes Reich
Rote Armee in Wien. Großangriff auf Berlin
30.4. Drittes Reich
Selbstmord Hitlers. Großadmiral Karl Dönitz wird Nachfolger als Staatsoberhaupt
7./9.5. Drittes Reich
Kapitulation der deutschen Wehrmacht im US-Hauptquartier in Reims. Wiederholung im sowjetischen Hauptquartier in Berlin
5.6. Drittes Reich
Berliner Deklaration der vier alliierten Militärbefehlshaber: Übernahme der obersten Regierungsgewalt in Deutschland